Salzsprühnebeltest

Der am häufigsten angewandte Korrosionstest für Metalle

Der Salzsprühnebeltest

Der Salzsprühnebeltest (Salzsprühtest) ist der am häufigsten angewandte Korrosionstest für Metalle mit organischer bzw. anorganischer Beschichtung oder ohne.

Die kontinuierliche Bewässerung mit Natriumchloridlösung in einer Klimakammer beschleunigt die Korrosionsbildung. Auf diese Weise kann dann die Korrosionsbeständigkeit eines Materials überprüft werden. Es gibt mehrere Normen, die den Salzsprühnebeltest beschreiben. Am bekanntesten sind die NEN EN ISO 9227, die ASTM B117 und die DIN 50021.

Preisliste herunterladen
Die Vorteile von M2LAB

Kurze Bearbeitungszeiten

20 Jahre Erfahrung im Bereich Beschichtungen

Unabhängige Resultate

Beratung auf Basis der Ergebnisse

Günstige Preise

Wir prüfen für

Drei Varianten des Salzsprühnebeltests

Der neutrale Salzsprühtest

Diese Variante wird für fast alle Metalle angewandt, ob mit oder ohne Beschichtung. Dabei wird eine 5%-ige Natriumchloridlösung mit einer Temperatur von 35°C und einem pH-Wert von 6,5 bis 7,2 verwendet.

Der Essigsäure-Salzsprühtest

Wird häufig zur Prüfung dekorativer Beschichtungen aus Kupfer-Nickel-Chrom oder Nickel-Chrom verwendet. Er wird auch häufig für organische Beschichtungen auf Aluminium verwendet (wie auch nach Qualicoat vorgeschrieben). Der Unterschied zum neutralen Salzsprühtest besteht darin, dass die Salzlösung durch Zugabe von Eisessig auf einen pH-Wert von 3,1-3,3 angesäuert wird.

Der Kupfer-Essigsäure-Salzsprühtest

Die so genannte CASS-Variante wird, wie der Essigsäure-Salzsprühtest, häufig zur Prüfung dekorativer Beschichtungen aus Kupfer-Nickel-Chrom oder Nickel-Chrom und manchmal auch auf beschichtetem oder eloxiertem Aluminium verwendet. Diese Variante ist identisch zur ASS-Methode, jedoch wird dabei zusätzlich 0,26 Gramm/Liter CuCl2*2H2O hinzugefügt, und der Test findet bei einer Temperatur von 50 °C statt.

Unverbindlich Informationen erhalten?

Der Test wird in der Regel auf Paneelen durchgeführt, die aus dem zu untersuchenden Material mit den Maßen 150×100 mm bestehen. Diese Testpaneele werden in der Klimakammer in einem Winkel von ±20° zur Vertikalen aufgestellt. Bei organischen Beschichtungen wird oft ein Kratzer mit einer Breite von 1 oder 2 mm angebracht. Danach wird bei konstanter Temperatur kontinuierlich eine Natriumchlorid-Lösung 5 % über die Testplatten gesprüht. Die Apparatur ist so einzustellen, dass 80 cm2 Oberfläche pro Stunde mit 1,5 ± 0,5 ml Flüssigkeit benetzt werden.

Die Normen NEN EN ISO 9227 , ASTM B117 (früher auch DIN 50021) beschreiben jeweils alle den Salzsprühtest. Die DIN 50021 wurde bereits 1988 zurückgezogen. In Sachen Ausführung sind alle genannten Normen nahezu identisch. Der Unterschied zwischen ISO 9227 / DIN 50021 und ASTM B117 besteht darin, dass die Proben in einem Winkel von 15 bis 25° aufgestellt werden, und nicht mit 15 bis 30° wie bei der ASTM B117.

M2LAB führt die Salzsprühtests nicht nur auf Testplatten durch, sondern es können auch ganze Produkte getestet werden. Ebenso verfügen wir bei M2LAB auch über einen XXL-Salzsprühtest, eigens für große Produkte. Damit können sogar Produkte mit Abmessungen bis zu 3 Metern und einem Gewicht von 1.000 kg als Ganzes geprüft werden.

Die Dauer der Prüfung hängt von den bestellten Anforderungen ab. Die ISO 12944-6 enthält Richtlinien für verschiedene „Spannen der Lebensdauer“. Die Dauer der Prüfung variiert zwischen 48 und 2.160 Stunden. Möchten Sie wissen, wie lang die geeignete Prüfdauer für Ihre Anwendung ist? Wir beraten Sie gerne.

Für die Beurteilung von Proben mit organischen Beschichtungen wird häufig die ISO 4628 eingehalten, deren Hauptkriterien in der Rostbildung, Blasenbildung und Beschädigung bestehen. Bei anorganischen Beschichtungen sehen wir, dass üblicherweise die Menge Weißrost, optische Defekte oder die rote Rostbildung als Maßstab verwendet werden.

Kontakt
Unterstützung im Handumdrehen

M2LAB verfügt über 6 Salzsprühkammern. Aus diesem Grund sind wir jederzeit in der Lage, binnen einem oder zwei Werktagen mit der Bearbeitung Ihrer Bestellung zu beginnen.

Informationen anfordernPreisliste ansehen