Kondenswasser-Klimatest

Unser normierter Kondenswasser-Klimatest bietet schnelle Einblicke in die Beständigkeit Ihrer Produkte gegen Regen, Tau und andere Arten Feuchtigkeit. Innerhalb weniger Wochen simuliert dieser Test die jahrelangen Auswirkungen einer feuchten Umgebung.

Was messen wir?

Feuchtigkeitsbeständigkeit

Welche Materialien können wir prüfen?

Der Kondenswasser-Klimatest ist für alle Oberflächen geeignet.

Qualitätsnormen

Wir führen den Kondenswasser-Klimatest nach ISO 6270 und DIN 50017 durch. Dieser Test ist Teil der ISO 12944. Weitere Informationen erhalten Sie unter +31 (0)13 – 463 06 88.

Wollen Sie mehr über unsere Preise erfahren?

Preisliste herunterladen

Ihr Produkt wird in einen Raum mit einer Temperatur von 40 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 100 % gestellt. Dadurch wird die Penetration mit der Feuchtigkeit beschleunigt. Am Ende des Tests beurteilen wir die Lackschicht auf Blasenbildung und Haftung.

Die Dauer der Prüfung hängt von der Qualitätsnorm und der Korrosionsklasse ab. Die nachstehende Tabelle liefert erste Anhaltspunkte.

Haltbarkeit Korrosionskategorie (ISO 12944-2)
C2 C3 C4 C5-I C5-M Im1 Im2 Im3
Niedrig 48 48 120 240 240
Durchschnittlich 48 120 240 480 480 720
Hoch 120 240 480 720 720 1.440

* Die Norm ISO 12944 gibt die Anzahl der Prüfstunden für die verschiedenen Korrosionsklassen an.

Nachdem die Prüfung abgeschlossen wurde, erhalten Sie (sofern gewünscht) innerhalb von fünf Werktagen einen Bericht mit den Ergebnissen. Möglicherweise besteht im Anschluss an die Prüfung bei Ihnen ein Beratungsbedarf darüber, wie Sie die Qualität Ihres Produkts verbessern können. Als Spezialist im Bereich der industriellen Oberflächenbehandlung steht M2LAB Ihnen diesbezüglich gerne zur Verfügung.