Sie sind hier: Home Prüfungsangebot Gitterschnittprüfung
Gitterschnittprüfung
Die Gitterschnittprüfung macht sofort deutlich, wie stark die Haftung einer Farbe oder Beschichtung auf dem Untergrund ist.
Was messen wir?
Die Haftung einer Farbe oder Beschichtung auf dem Untergrund.
Welche Materialien können wir prüfen?
Die Gitterschnittprüfung ist für organische Beschichtungen mit einer maximalen Stärke von 250 µm auf allen Untergründen geeignet.
Für Lagenstärken von mehr als 250 Mikron wird der Pull-off-Adhäsionstest gemäß ISO 4624 angewandt.
Qualitätsnorm
Die Gitterschnittprüfung führen wir gemäß ISO 2409 oder ASTM D3359 durch.
Weitere Informationen erhalten Sie unter +31 (0)13 – 463 06 88.
Bei der Gitterschnittprüfung wird ein Gittermuster in die zu messende Beschichtung geritzt. Das Gittermuster wird mit einem Schneidwerkzeug mit 6 Zähnen (ISO-Methode) oder 11 Zähnen (ASTM-Methode) in zwei Reihen im rechten Winkel von 90° zueinander geschnitten. Dadurch entsteht ein Gittermuster.
Der Abstand zwischen den Reihen wird anhand der Lagenstärke der Beschichtung gewählt:
- 1 mm Zwischenraum für Beschichtungen bis 60 µm auf harten Substraten;
- 2 mm Zwischenraum für Beschichtungen bis 60 µm auf weichen Substraten;
- 2 mm Zwischenraum für Beschichtungen von 61 bis 120 µm auf harten oder weichen Substraten;
- 3 mm Zwischenraum für Beschichtungen von 121 bis 250 µm auf harten oder weichen Substraten (dieses Muster wird mit einem einzelnen Messer und einem Raster aufgetragen).
Auf dem entstandenen Gittermuster wird, nach der Behandlung mit einer harten Bürste, ein Standard-Klebeband angebracht, das anschließend im Winkel von 45° wieder abgezogen wird. Danach wird das Gittermuster mithilfe einer Vergleichstabelle ausgewertet.
Gitterschnitt- Kennwert |
Beschreibung | Aussehen der Oberfläche im Bereich des Gitterschnittes, an der Abplatzung aufgetreten ist (Beispiel für sechs parallele Schnitte) |
---|---|---|
0 | Die Schnittränder sind volkommen glatt; keines der Quadrate des Gitters ist abgeplatzt. | – |
1 | An den Schnittpunkten der Gitterlinien sind keine Splitter der Beschichtung abgeplatzt. Abgeplatzte Fläche nicht größer als 5% der Gitterschnittfläche. | ![]() |
2 | Die Beschichtung ist längs der Schnittränder und/oder an den Schnittpunkten der Gitterlinien abgeplatzt. Abgeplatzte Fläche größer als 5%, aber nicht größer als 15% der Giiterschnittfläche. | ![]() |
3 | Die Beschichtung ist längs der Schnittränder teilweise oder ganz in breiten Streifen abgeplatzt, und/oder enige Quadrate sind teilweise oder ganz abgeplatzt. Abgeplatzte Fläche größer als 15%, aber nicht größer als 35% der Gitterschnittfläche. | ![]() |
4 | Die Beschichtung ist längs der Schnittränder in breiten Streifen abgeplatzt, und/oder enige Quadrate sind ganz oder teilweise abgeplatzt. Abgeplatzte Fläche größer als 35%, aber nicht größer als 65% der Gitterschnittfläche. | ![]() |
5 | Jedes Abplatzen, das nicht mehr als Gitterschnitt-Kennwert 4 eingestuft werden kann. | – |
Die Prüfung führt direkt zum Ergebnis.
Die Ergebnisse werden knapp in einem übersichtlichen Bericht und auf Wunsch mit Fotos zusammengefasst. Möglicherweise besteht im Anschluss an die Prüfung bei Ihnen ein Beratungsbedarf darüber, wie Sie die Qualität Ihres Produkts instand halten oder verbessern können. Als Spezialist im Bereich der industriellen Oberflächenbehandlung stehen wir Ihnen diesbezüglich gerne zur Verfügung.