Weitere Informationen zu dieser Richtlinie

ISO 4892-3

Die Norm ISO 4892-3 ist der dritte Teil der ISO 4892; diese Richtlinie beschreibt, auf welche Weise Proben mit Laboratoriumslichtquellen zu bestrahlen sind.

Die in ISO 4892-3 beschriebene Prüfmethode verwendet Leuchtstoffröhren und wird üblicherweise als UV-Beständigkeitstest bezeichnet. Der UV-Beständigkeitstest zeigt in kurzer Zeit, wie gut Kunststoffe gegen Witterungseinflüsse wie (Sonnen-)Licht und Kondensation beständig sind. Deshalb wird diese Prüfmethode nach 4892 auch als künstliche Schnellbewitterung bezeichnet.

UV-Beständigkeitstest A oder B?

Beim UV-Beständigkeitstest nach ISO 4892-3 werden die Proben in eine Testkammer gelegt, in der sie dann mithilfe von UV-Leuchtstoffröhren bestrahlt werden. In den meisten Fällen werden UVA-Lampen gewählt, seltener UVB-Lampen.

Trocken, mit Wasserspray oder Kondensation

Um die Realität zu simulieren, gibt es gemäß ISO 4892-2 die Möglichkeit, die Proben (periodisch) zu befeuchten. Dazu kann entweder eine Sprühmethode angewandt oder in kontrollierter Weise Kondensation auf die Testproben aufgebracht werden. Die Qualität des verwendeten Wassers muss strengen Anforderungen entsprechen. Für weitere Einzelheiten siehe ISO 4892-1.

Die Vorteile von M2LAB

Günstige Preise

Kurze Bearbeitungszeiten

20 Jahre Erfahrung im Bereich Beschichtungen

Unabhängige Resultate

Beratung auf Basis der Ergebnisse

Wollen Sie mehr über unsere Preise erfahren?

Preisliste herunterladen

ISO 4892-3 beschreibt mehrere anwendbare Testzyklen. Diese Zyklen können aus mehreren Phasen bestehen. Die verschiedenen Phasen können sich im Hinblick auf Zeit, Temperatur, Bestrahlung und Benetzung unterscheiden.

Zyklus Nr. Exposition Lampentyp Bestrahlungsstärke (340 nm) W/m2*nm Black Panel-Temperatur (°C)
1 8 Stunden trocken UVA-340 (Typ A1) 0,76 60 ± 3
4 Stunden Kondensation Lampen aus 50 ± 3
2 8 Stunden trocken UVA-340 (Typ A1) Lampen aus Nicht festgelegt
0,25 Stunden Sprühwasser Lampen aus Nicht festgelegt
3,75 Stunden Kondensation Lampen aus 50 ± 3
3 5 Stunden trocken UVA-340 (Typ A1) 0,83 50 ± 3
1 Stunde Sprühwasser Lampen aus Nicht festgelegt
4 102 Min. trocken UVA-340 (Typ A1) 0,83 70 ± 3
18 Min. Wasserspray Lampen aus Nicht festgelegt
Methode B: Künstliche Schnellbewitterung mit UVB 351-Lampen
5 24 Stunden trocken (keine Kondensation) UVA-351 (Typ 1B) 0,76 50 ± 3
Methode C: Künstliche Schnellbewitterung mit UVB 313-Lampen
6 8 Stunden trocken UVB 313 (Typ 2) 0,48 70 ± 3
4 Stunden Kondensation Lampen aus 50 ± 3

In der ISO 4892-2 steht nicht beschrieben, wie lange die Tests durchzuführen sind und welcher Zusammenhang zwischen der Anzahl der Stunden Xenon-Tests und der Exposition in der Praxis besteht. Andere Teile der Norm ISO 4892 sind:

Mehr Informationen

Wollen Sie Ihr Produkt nach der Norm ISO 4892-3 prüfen lassen?

Fordern Sie unverbindlich weitere Informationen an oder werfen Sie einen Blick auf unser komplettes Prüfungsangebot.

Informationen anfordernHier weiterlesen