Welche Auswirkungen hat die Revision der ISO 12944 für Sie?
Die ISO 12944 ist die Industrienorm für den Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen mit Hilfe von Schutzschichten. 2018 wurde diese Norm maßgeblich verändert. Für Offshore-Anwendungen wurde sogar ein völlig neuer Teil (ISO 12944-9) hinzugefügt. Aber was genau heißt das jetzt für Sie? In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Änderungen und deren Auswirkungen auf die Laborprüfungen für Sie zusammen.
Die Änderungen in der ISO 12944:2018 im Vergleich zur ISO12944:1998 bedeuten, dass die Prüfungen zur Freigabe eines Farbsystems in vielen Fällen anders erfolgen müssen. Folgende Punkte sind davon betroffen:

Änderung der Korrosionsklassen C5 und IM
Die Korrosionsklassen C5-I und C5-M wurden durch C5 für anspruchsvolles Onshore-Klima und CX für Offshore-Klima ersetzt. Die Klasse CX wird in einem völlig neuen Teil erläutert; dem Teil 9.
Gemäß der alten ISO 12944 | Gemäß der neuen ISO 12944:2018 | Typische Außenumgebung | Typisches Raumklima |
---|---|---|---|
C1 | C1 | N/A | beheizte Gebäude mit sauberer, nicht aggressiver Luft |
C2 | C2 | geringe Verschmutzung | Unbeheizte Gebäude, in denen Kondensation auftreten kann |
C3 | C3 | Durchschnittliche Verschmutzung (z. B. Wohnviertel & Industriegebiete sowie Küstengebiete mit geringem Salzgehalt) | Produktionsbereich mit hoher Luftfeuchtigkeit und etwas Luftverschmutzung |
C4 | C4 | Hohe Verschmutzung (z. B. Wohnviertel & Industriegebiete sowie Küstengebiete mit durchschnittlichem Salzgehalt) | Leicht korrosive Bedingungen, z. B. in Schwimmbädern und Chemieanlagen |
C5I (industriell) | C5 | Hohe Luftfeuchtigkeit und aggressive Umgebung durch Industrie, Küstengebiete mit hohem Salzgehalt | Gebäude/Räume mit nahezu konstanter Kondensation und hoher Luftfeuchtigkeit |
C5M Maritim | Cx | Offshore, hoher Salzgehalt, extreme Feuchtigkeit & aggressives Industrieklima (auch tropisches Klima) | Industriegebiete mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit und aggressivem Klima |
Darüber hinaus wurde eine vierte Immersionskategorie ergänzt; die Kategorie IM4. Diese Kategorie umfasst Unterwasseranlagen im Meer oder Brackwasser, die mit einem kathodischen Schutz versehen sind. Sie wird im neuen Teil 9 der Norm beschrieben.
Vorgeschriebene Schichtdicken
Bisher waren die trockene Schichtdicke (DFT) und die Mindestanzahl der Schichten pro Beschichtung (MNOC) nur als Richtwerte gedacht. Diese Werte wurden neu definiert und als „normativ“ bezeichnet, sodass es sich jetzt um eine Vorgabe und nicht mehr nur um eine Empfehlung handelt. Darüber hinaus wurde die maximal zulässige Schichtdicke in der neuen Norm angepasst. Die maximale Schichtdicke hängt von der vorgeschriebenen nominalen Trockenschichtdicke (NDFT) ab.
NDFT | Gemäß der alten ISO 12944 | Gemäß der neuen ISO 12944:2018 |
---|---|---|
< 60 µm | 1,5 x NDFT | 1,5 x NDFT |
> 60 µm | 1,35 x NDFT | 1,25 x NDFT |

Umstellung der Lebensdauerspanne
Die niedrigen, mittleren und hohen Bereiche bestehen weiterhin, haben sich jedoch hinsichtlich der jeweiligen Dauer verändert. Darüber hinaus wurde eine neue Kategorie hinzugefügt, nämlich „sehr hoch“. Sie beschreibt eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren.
Kategorie der Beständigkeit | Gemäß der alten ISO 12944 | Gemäß der neuen ISO 12944:2018 |
---|---|---|
Niedrig | 2-5 Jahre | bis zu 7 Jahren |
Mittel | 5-15 Jahre | 7-15 Jahre |
Hoch | über 15 Jahre | 15-25 Jahre |
Sehr hoch | – | > 25 Jahre |
Änderung der Laborprüfungen
Teil 6 der ISO 12944 beschreibt, wie Farbsysteme für verschiedene Korrosionsklassen und Lebensspannen zu prüfen sind.
Korrosionstests Gemäß der vorherigen Version der Norm sind lediglich der Salzsprühtest und der kontinuierliche Kondensationstest durchgeführt worden. Nach ISO 12944-6:2018 ist jedoch auch ein Klimawechseltest vorgeschrieben, der auf ISO 20340, Teil 6 Anhang B beruht. Diese Prüfung findet wie folgt statt:

Für die Klassen C4 ‚sehr hoch‘ und C5 ‚hoch‘ ist dieser Test optional. Bei C5 ‚sehr hoch‘ und CX ist der Klimawechseltest hingegen vorgeschrieben.
Beurteilung nach dem Korrosionstest Nach Abschluss der Salzsprüh- und Kondensationstests werden verschiedene Eigenschaften der Beschichtung beurteilt. Folgende Punkte wurden geändert:
Eigenschaft nach dem Test | Gemäß der vorherigen ISO 12944 | Gemäß der neuen ISO 12944:2018 |
---|---|---|
Nach Salzsprühtest vom Kratzer ausgehende Korrosion | max. 1 mm | max. 1,5 mm |
Überprüfung nach | 24 Stunden | 7 Tagen |
Haftfestigkeit ISO 2409 | max. Wert 1 | max. Wert 2 |
Trocknungszeit der Proben Die Zeit zur Vorbehandlung der Proben wurde in der neuen Norm von 3 auf 2 Wochen verkürzt. Berichterstattung Im Bericht müssen gemäß der neuen Fassung der ISO 12944 Bilder der getesteten Proben enthalten sein. Vor und nach dem Test sollte das Hauptaugenmerk dabei auf den Kratzer und den Bruch beim Pull-Off-Test gelegt werden.
Unser System wurde gemäß ISO 12944:21998 überprüft. Ist jetzt eine erneute Überprüfung erforderlich?
Nein, im Grunde nicht. Zertifikate von Systemen, die gemäß 12944-6:1998 geprüft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Sie sollten dabei jedoch immer angeben, dass die Zertifizierung dieser älteren Version entspricht. Wenn Sie Tests nach ISO 12944 durchführen lassen möchten, wenden Sie sich bitte an M2LAB.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Folgen Sie M2LAB auf LinkedIn, um jederzeit über neue Artikel informiert zu werden, die wir auf der Website veröffentlichen.